M. Sc. Alexander Dostall (*1990 in Remscheid) studierte zunächst Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Den Bachelor of Science im Studiengang Sport und Leistung schloss er 2016 ab. Bereits im Rahmen seines Sportstudiums beschäftigte er sich mit Fragen des Zusammenspiels von seelischer und körperlicher Gesundheit.
Im Anschluss an das sportwissenschaftliche Studium wandte Herr Dostall sich vollständig der Psychologie zu. An der University of Twente (NL) absolvierte er zwischen 2016 und 2019 den Bachelor of Science in Psychologie mit „honours“ und „cum laude“, ergänzt durch ein Auslandssemester an der University of Valencia (ESP) und dem Honours Programm in Philosophie. Den Master of Science in Psychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin schloss er 2021 mit Auszeichnung ab.
Seine psychotherapeutische Ausbildung im Schwerpunkt Verhaltenstherapie absolvierte Herr Dostall zwischen 2022 und 2025 am Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen seiner Ausbildung war er sowohl in der ambulanten Versorgung in der Hochschulambulanz der Ruhr-Universität als auch in der stationären psychiatrischen Versorgung auf einer allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation tätig.
Im Anschluss an seine Tätigkeit auf der allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation setzte Herr Dostall seine Tätigkeit als Psychologe in der gerontopsychiatrischen Tagesklinik im gleichen Krankhaus fort, wo er bis heute tägig ist.
Besondere Erfahrungen sammelte Herr Dostall in der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Zwangsstörungen, Burn-Out-Erscheinungen und im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, einschließlich der Selbstwertarbeit.
Seine Arbeit ist geprägt von einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Orientierung, die er durch philosophische Perspektiven und sein sportwissenschaftliches Studium bereichert. Ferner bedient er sich in seiner therapeutischen Arbeit – je nach Indikation – an verschiedenen „DritteWelle“- Verfahren der Verhaltenstherapie (u.a. Elemente der ACT, CBASP und Schematherapie).
„Eine tragfähige therapeutische Beziehung ist für mich die Grundlage jeder Veränderung – Vertrauen, Empathie und echtes Verstehen schaffen den Raum, in dem heilsame Veränderung möglich wird.“
Neben seiner klinischen Arbeit ist Herr Dostall als Dozent an der Psychologischen Hochschule Berlin im Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ tätig, wo er Seminare zur Gutachtenerstellung leitet.
Herr Dostall bietet in den Räumlichkeiten der Praxisgemeinschaft am Weiltor montags und mittwochs ambulante Psychotherapie an.


